Was ist ein Dunam?

Beschäftigst du dich mit Immobilien? Dann ist es wissenswert!

Das Dunam, in tĂĽrkisch DönĂĽm, es wird auch Donum genannt. Diese MaĂźeinheit ist eines von mehreren gängigen FlächenmaĂźen aus Vorderasien. Es hat seinen Ursprung im Osmanischen Reich, wo es die Fläche bezeichnet, die ein Mann an einem Tag pflĂĽgen konnte, es lässt sich vergleichen mit Morgan oder Acre. Die Bezeichnung kommt von dönmek – es steht im TĂĽrkischen fĂĽr sich drehen. Rechtlich definiert war es mal als eine quadratische Fläche mit einer Seitenlänge von 40 Schritten angegeben.

Ein Dunam – DönĂĽm auf Nordzypern entspricht 1600 Square Yard, das sind etwa 1337,8 m2.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert